From 01187791182a274eb41ff7afd7862f84a3c984f6 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: thomas Date: Sun, 18 Apr 2010 15:44:48 +0000 Subject: [PATCH] [MANUAL] German: - sync up to r21824 git-svn-id: http://framework.zend.com/svn/framework/standard/trunk@21934 44c647ce-9c0f-0410-b52a-842ac1e357ba --- .../Zend_Controller-ActionHelpers-ContextSwitch.xml | 4 ++-- .../manual/de/module_specs/Zend_Feed_Writer.xml | 19 ++++++++++--------- .../manual/de/module_specs/Zend_Log-Formatters.xml | 15 ++++++++------- .../manual/de/module_specs/Zend_Pdf-Properties.xml | 4 ++-- .../manual/de/module_specs/Zend_Soap_Server.xml | 5 +++-- .../de/module_specs/Zend_Tool_Framework-Extending.xml | 10 +++++----- .../de/module_specs/Zend_Translate-Adapters.xml | 15 ++++++++------- 7 files changed, 38 insertions(+), 34 deletions(-) diff --git a/documentation/manual/de/module_specs/Zend_Controller-ActionHelpers-ContextSwitch.xml b/documentation/manual/de/module_specs/Zend_Controller-ActionHelpers-ContextSwitch.xml index 0c70c4689..c5bde8da5 100644 --- a/documentation/manual/de/module_specs/Zend_Controller-ActionHelpers-ContextSwitch.xml +++ b/documentation/manual/de/module_specs/Zend_Controller-ActionHelpers-ContextSwitch.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + ContextSwitch und AjaxContext @@ -152,7 +152,7 @@ class NewsController extends Zend_Controller_Action Standardmäßig sind zwei Kontexte im ContextSwitch Helfer - vorhanden: json und xml. + vorhanden: json und XML. diff --git a/documentation/manual/de/module_specs/Zend_Feed_Writer.xml b/documentation/manual/de/module_specs/Zend_Feed_Writer.xml index b9e1b002e..d719b3b54 100644 --- a/documentation/manual/de/module_specs/Zend_Feed_Writer.xml +++ b/documentation/manual/de/module_specs/Zend_Feed_Writer.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + Zend_Feed_Writer @@ -494,10 +494,11 @@ $out = $feed->export('atom'); export() - Exportiert die komplette Datenhierarchie in einen XML Feed. Die Methode - has zwei Parameter. Der erste ist der Feedtyp, entweder "atom" oder - "rss". Der zweite in ein optionaler Boolean der zeigt ob Exceptions - geworfen werden oder nicht. Er ist Standardmäßig TRUE. + Exportiert die komplette Datenhierarchie in einen XML + Feed. Die Methode has zwei Parameter. Der erste ist der Feedtyp, + entweder "atom" oder "rss". Der zweite in ein optionaler Boolean der + zeigt ob Exceptions geworfen werden oder nicht. Er ist Standardmäßig + TRUE. @@ -691,10 +692,10 @@ $out = $feed->export('atom'); setCommentFeedLink() - Setzt einen Link zu einem XML Feed welcher Kommentare enthält welche mit - diesem Eintrag assoziiert sind. Der Parameter ist ein Array welches die - Schlüssel "uri" und "type" enthält, wobei der Typ entweder "rdf", "rss" - oder "atom" ist. + Setzt einen Link zu einem XML Feed welcher Kommentare + enthält welche mit diesem Eintrag assoziiert sind. Der Parameter ist ein + Array welches die Schlüssel "uri" und "type" enthält, wobei der Typ + entweder "rdf", "rss" oder "atom" ist. diff --git a/documentation/manual/de/module_specs/Zend_Log-Formatters.xml b/documentation/manual/de/module_specs/Zend_Log-Formatters.xml index 0354d3b84..ff88ba080 100644 --- a/documentation/manual/de/module_specs/Zend_Log-Formatters.xml +++ b/documentation/manual/de/module_specs/Zend_Log-Formatters.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + Formatter @@ -63,8 +63,9 @@ $logger->info('dort'); In XML formatieren - Zend_Log_Formatter_Xml formatiert Log Daten in einen XML String. - Standardmäßig loggt er automatisch alle Elemente des Event Data Arrays: + Zend_Log_Formatter_Xml formatiert Log Daten in einen + XML String. Standardmäßig loggt er automatisch alle Elemente des + Event Data Arrays: info('Informative Nachricht'); - Der obige Code gibt das folgende XML aus (Leerzeichen werden für Klarstellung - hinzugefügt): + Der obige Code gibt das folgende XML aus (Leerzeichen werden für + Klarstellung hinzugefügt): @@ -93,8 +94,8 @@ $logger->info('Informative Nachricht'); - Es ist möglich das Root Element anzupassen sowie ein Mapping von XML Elementen zu den - Elementen im Event Data Array zu definieren. Der Konstruktor von + Es ist möglich das Root Element anzupassen sowie ein Mapping von XML + Elementen zu den Elementen im Event Data Array zu definieren. Der Konstruktor von Zend_Log_Formatter_Xml akzeptiert einen String mit dem Namen des Root Elements als ersten Parameter und ein assoziatives Array mit den gemappten Elementen als zweiten Parameter: diff --git a/documentation/manual/de/module_specs/Zend_Pdf-Properties.xml b/documentation/manual/de/module_specs/Zend_Pdf-Properties.xml index de87768a9..eec309124 100644 --- a/documentation/manual/de/module_specs/Zend_Pdf-Properties.xml +++ b/documentation/manual/de/module_specs/Zend_Pdf-Properties.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + @@ -191,7 +191,7 @@ $pdf->save($pdfPath); - Dieses XML Dokument kann empfangen und dem PDF mit der + Dieses XML Dokument kann empfangen und dem PDF mit der Zend_Pdf::getMetadata() und der Zend_Pdf::setMetadata($metadata) Methode wieder hinzugefügt werden: diff --git a/documentation/manual/de/module_specs/Zend_Soap_Server.xml b/documentation/manual/de/module_specs/Zend_Soap_Server.xml index eeb67d008..aa47c1d25 100644 --- a/documentation/manual/de/module_specs/Zend_Soap_Server.xml +++ b/documentation/manual/de/module_specs/Zend_Soap_Server.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + Zend_Soap_Server @@ -375,7 +375,8 @@ $server->handle(); Die zuletzt bearbeitete Anfrage kann durch Verwendung der - getLastRequest() Methode als XML String empfangen werden: + getLastRequest() Methode als XML String + empfangen werden: - + Extending and Configuring Zend_Tool_Framework @@ -133,9 +133,9 @@ Umgebungsvariable tun. Wenn die Umgebungsvariable ZF_CONFIG_FILE gesetzt ist, dann wird dieser Wert als Ort der Konfigurationsdatei verwendet die mit dem Konsolen Client zu verwenden ist. - ZF_CONFIG_FILE kann auf irgendeine INI, XML - oder PHP Datei zeigen die Zend_Config - lesen kann. + ZF_CONFIG_FILE kann auf irgendeine INI, + XML oder PHP Datei zeigen die + Zend_Config lesen kann. @@ -182,7 +182,7 @@ php.error_reporting = 1 Der reservierte Prefix "php" funktioniert nur mit INI Dateien. Man kann PHP INI Werte nicht in - PHP oder XML Konfigurationen setzen. + PHP oder XML Konfigurationen setzen. diff --git a/documentation/manual/de/module_specs/Zend_Translate-Adapters.xml b/documentation/manual/de/module_specs/Zend_Translate-Adapters.xml index 1135bc958..5f5d4f4e0 100644 --- a/documentation/manual/de/module_specs/Zend_Translate-Adapters.xml +++ b/documentation/manual/de/module_specs/Zend_Translate-Adapters.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + Adapter für Zend_Translate @@ -140,12 +140,13 @@ - Wenn XML basierende Quellformate wie TMX oder XLIFF verwendet werden, muß das - Encoding in den XML Dateiheadern definiert werden, weil XML Dateien ohne definiertes - Encoding durch jeden Parser standardmäßig als UTF-8 angesehen werden. Man sollte - auch darauf achten, dass das Encoding von XML Dateien zur Zeit auf die Encodings - limitiert ist welche durch PHP unterstützt werden. Das sind - UTF-8, ISO-8859-1 und US-ASCII. + Wenn XML basierende Quellformate wie TMX oder XLIFF verwendet + werden, muß das Encoding in den XML Dateiheadern definiert + werden, weil XML Dateien ohne definiertes Encoding durch jeden + Parser standardmäßig als UTF-8 angesehen werden. Man sollte auch darauf achten, dass + das Encoding von XML Dateien zur Zeit auf die Encodings limitiert + ist welche durch PHP unterstützt werden. Das sind UTF-8, + ISO-8859-1 und US-ASCII. -- 2.11.4.GIT